Ad hoc-Mitteilungen gemäss Art. 53 Kotierungsreglement (KR)
Aktionäre genehmigen sämtliche Anträge an der Generalversammlung der Partners Group Holding AG
Die heutige Generalversammlung in Baar-Zug wurde von 65 externen Aktionären besucht. Die Aktionäre genehmigten sämtliche Anträge des Verwaltungsrates beinahe einstimmig:
Baar-Zug, 30. April 2009
- Genehmigung Geschäftsbericht 2008
Die Aktionäre genehmigten den Geschäftsbericht 2008 mit konsolidierter Jahresrechnung und Einzelabschluss.
- Verwendung und Allokation des Bilanzgewinns
Die Aktionäre genehmigten eine Dividendenausschüttung von CHF 4.25 pro Aktie am 6. Mai 2009.
- Entschädigungsbericht
Die Aktionäre genehmigten die an die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung bezahlte Entschädigung für das Geschäftsjahr 2008.
- Aktienrückkauf und Kapitalherabsetzung
Die Aktionäre genehmigten die Einrichtung einer zweiten Handelslinie für mögliche Aktienrückkäufe der Unternehmung. Alfred Gantner, Executive Chairman der Partners Group, merkte an: „Wir sehen unter institutionellen Investoren ein grösseres Bedürfnis nach Stabilität und Qualität ihrer Vermögensverwalter im Bereich Private Markets. Dank unserer stabilen Partnerschaft und unserem globalen Team von über 340 Mitarbeitern in weltweit zehn Niederlassungen sind wir hervorragend positioniert, um auch weiterhin von diesem strukturellen Wandel der Industrie zu profitieren. Wir sind der Meinung, dass der Markt zu gewissen Zeitpunkten über die letzten zwölf Monate unsere starke Wettbewerbsposition nicht vollständig wahrgenommen hat. Die Einrichtung der zweiten Handelslinie wird künftig der Firma als Werkzeug zur effizienteren Kapitalbewirtschaftung dienen. Insbesondere wird uns diese im Falle eines unerwarteten substantiellen Wertzerfalls des Aktienpreises die Möglichkeit geben, weitere nennenswerte Aktienrückkäufe zu tätigen um den Gewinn pro Aktie für unsere Aktionäre zu erhöhen.“
- Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung
Die Aktionäre erteilten den Mitgliedern des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung für die Tätigkeit im Geschäftsjahr 2008 Entlastung.
- Wahlen in den Verwaltungsrat
Nach den Grundsätzen des Best Practice Code der Corporate Governance zählt ein Verwaltungsratsmitglied mit einem über 10-jährigen Engagement als nicht mehr unabhängig. Deshalb ist Robert Schenker, der seit 1998 Verwaltungsratsmitglied ist, an der heutigen Generalversammlung ein Jahr vor Ablauf seiner gegenwärtigen Amtszeit zurückgetreten. Der Verwaltungsrat möchte Robert Schenker seine Anerkennung für seinen wertvollen Beitrag zur kulturellen Entwicklung der Gesellschaft und seiner massgeblichen Rolle in der weiteren Stärkung des internen Kontrollsystems, des Risikomanagement und –reportings zum Ausdruck bringen.
Robert Schenker sagte: „Während meinen zehn Jahren als Mitglied des Verwaltungsrates der Partners Group Holding AG schätzte ich die Kultur des Unternehmens sehr. Ihr gelang eine glaubwürdige Balance zwischen Fachkompetenz, Kundenzufriedenheit und Berücksichtigung von Aktionärsbedürfnissen auf der einen Seite und der Aufrechterhaltung familiärer und gesellschaftlicher Werte auf der anderen.“
Dr. Peter Wuffli wurde als Ersatz von Robert Schenker als Verwaltungsratsmitglied für eine erste Amtszeit von einem Jahr gewählt und wird der Generalversammlung 2010 zur Wiederwahl für eine nächste Amtszeit von drei Jahren vorgeschlagen. Urs Wietlisbach und Dr. Wolfgang Zürcher wurden für weitere Amtszeiten von je drei Jahren als Verwaltungsratsmitglieder wieder gewählt.
- Wahl der Konzernrechnungsprüferin und der Revisionsstelle
Die Aktionäre bestätigten KPMG AG in beiden Funktionen für eine weitere Amtszeit von einem Jahr.
Steffen Meister, CEO von Partners Group, kommentierte: „Wie bereits erwähnt, erwarten wir eine allgemein stabile Entwicklung unserer Finanzzahlen für dieses Jahr. Trotz eines anhaltend schwierigen Marktumfeldes bewährt sich die signifikante Stabilität unseres Geschäfts. Wir sehen weiterhin eine solide Nachfrage nach unseren Investment Programmen und erwarten nachhaltige Vermögenszuflüsse. Dennoch wird das Wachstum der verwalteten Vermögen von Ausflüssen und negativer Performance einzelner Programme beeinflusst werden, was sich schlussendlich in einer begrenzten Veränderung der gesamten verwalteten Vermögen für 2009 äussern sollte.“
Sämtliche Anträge des Verwaltungsrates sind detailliert auf der Homepage der Unternehmung publiziert unter www.partnersgroup.com.
Über Partners Group
Partners Group ist ein globaler Manager alternativer Anlagen mit einem verwalteten Vermögen von über CHF 24 Mrd. in den Bereichen Private Equity, Private Debt, Private Real Estate, Private Infrastructure, Absolute Return Strategies und Listed Alternatives. Die Firma bietet für internationale Kunden bestehend aus institutionellen Investoren, Privatbanken und Vertriebspartnern ein breit gefächertes Angebot an Fonds, strukturierten Produkten und massgeschneiderten Portfolios an. Der Hauptsitz der Gesellschaft ist in Zug und weitere Niederlassungen befinden sich in San Francisco, New York, London, Guernsey, Luxemburg, Singapur, Peking, Tokio sowie Sydney. Partners Group beschäftigt über 340 Mitarbeiter und ist an der Schweizer Börse SIX (Symbol: PGHN) mit einer Marktkapitalisierung von über CHF 2.5 Mrd. notiert. 38 Partner sowie alle Mitarbeiter der Partners Group halten die Mehrheit der Firma.