Ad hoc-Mitteilungen gemäss Art. 53 Kotierungsreglement (KR)
Partners Group meldet starkes Resultat für das Finanzjahr 2014 und schlägt Erhöhung der Dividende auf CHF 8.50 pro Aktie vor
Baar-Zug, Schweiz, 24. März 2015
Highlights 2014
- Gesamtinvestitionen von USD 7.9 Mrd. in attraktive Opportunitäten über das gesamte Spektrum der Privatmärkte in 2014 (2013: USD 7.7 Mrd.)
- Kundennachfragen in Höhe von EUR 6.1 Mrd. in 2014 (2013: EUR 5.1 Mrd.), erwartete Bandbreite für Kundennachfragen von EUR 5-7 Mrd. für 2015 bestätigt
- Rekordeinnahmen von CHF 574 Mio. (2013: CHF 492 Mio.), Anstieg um 17%
- EBITDA auf Rekordniveau von CHF 347 Mio. (2013: CHF 300 Mio.), Anstieg um 16%
- Stabile EBITDA-Marge von 60% (2013: 61%), unverändertes Ziel von ~60% für Neugeschäft
- Adjustierter Nettogewinn von CHF 336 Mio. (2013: CHF 292 Mio.), Anstieg um 15%
- Der Verwaltungsrat plant den Aktionären am 13. Mai 2015 eine Dividende in Höhe von CHF 8.50 pro Aktie (2014: CHF 7.25) vorzuschlagen
2014 war für Partners Group ein weiteres Jahr des Wachstums sowie der erfolgreichen Weiterentwicklung des Unternehmens. Das verwaltete Vermögen lag zum 31. Dezember 2014 bei EUR 37.6 Mrd., während die Anzahl Mitarbeiter in den 18 Niederlassungen weltweit auf fast 750 Spezialisten anstieg. Durch den weiteren Ausbau der Investitionsplattform war das Unternehmen in der Lage für seine Kunden global USD 7.9 Mrd. in attraktive Privatmarktopportunitäten zu investieren. Darüber hinaus hat das Unternehmen auch das gute Umfeld für Realisierungen genutzt, was in unterliegenden Portfolio-Ausschüttungen von USD 5.9 Mrd. resultierte.
Christoph Rubeli, Partner und Co-Chief Executive Officer der Partners Group, kommentiert: „Aufgrund des hohen Preisniveaus und der weiterhin gedämpften makroökonomischen Aussichten war Selektivität auch in 2014 von entscheidender Bedeutung. Wir sind sehr erfreut darüber, dass wir durch die Grösse und Stärke unserer globalen Sourcing-Plattform erneut einen robusten Dealflow in sämtlichen Anlageklassen der Privatmärkte generieren konnten. Unsere Investmentspezialisten haben im vergangenen Jahr über 3‘600 Direktinvestitionen, über USD 107 Mrd. an Sekundärmarkttransaktionen und über 600 Primärinvestitionen analysiert und 3% davon umgesetzt.“
Zusammenfassung der Finanzzahlen
Kennzahlen für 2013 und 2014
(in CHF Mio.) | 2013 | 2014 | |
Einnahmen1 | 492 | 574 | +17% |
Management Fees2 | 453 | 540 | |
Performance Fees | 39 | 34 | |
EBITDA | 300 | 347 | +16% |
Finanzergebnis | 31 | 37 | |
Adj. Nettogewinn3 | 292 | 336 | +15% |
IFRS Nettogewinn | 317 | 375 | +18% |
1 Einnahmen aus Vermögensverwaltung und –beratung, netto, inklusive sonstiger betrieblicher Erträge und der Resultate assoziierter Gesellschaften.
2 Management Fees beinhalten wiederkehrende Management Fees, Late Management Fees und weitere Einkünfte.
3 Adjustiert für gewisse liquiditätsunwirksame Positionen, welche sich auf das kapitalgeschützte Investmentprogramm Pearl beziehen, nach Settlement-Kosten.
Die Gesamteinnahmen von Partners Group stiegen in 2014 um 17% auf CHF 574 Mio. (2013: CHF 492 Mio.). Einnahmen aus Management Fees beliefen sich auf CHF 540 Mio. (2013: CHF 453 Mio.) und repräsentierten 94% der Gesamteinnahmen im abgelaufenen Jahr mit einem Anstieg von 19% im Vergleich zum Vorjahr. Aus Performance Fees stammten die restlichen Einnahmen in Höhe von CHF 34 Mio. in 2014 (2013: CHF 39 Mio.) und repräsentierten 6% der Gesamteinnahmen.
Partners Group hat einen disziplinierten Kostenansatz. Die EBITDA-Marge des Unternehmens blieb in 2014 stabil bei 60% (2013: 61%), während das EBITDA im Einklang mit den Einnahmen um 16% anstieg und sich auf CHF 347 Mio. belief (2013: CHF 300 Mio.).
Partners Group investiert parallel zu seinen Kunden in seine Investitionsprogramme (typischerweise 1% der Kapitalzusagen). In 2014 lieferte die Wertschöpfung in den unterliegenden Programmen den grössten Beitrag zum Finanzergebnis, das sich auf gesamthaft CHF 37 Mio. (2013: CHF 31 Mio.) belief.
In Folge stieg der adjustierte Nettogewinn in 2014 um 15% auf CHF 336 Mio. (2013: CHF 292 Mio), was ein Rekordergebnis für das Unternehmen darstellt. Der IFRS Nettogewinn stieg in 2014 um 18% auf CHF 375 Mio. (2013: CHF 317 Mio.).
Basierend auf dem soliden operativen Ergebnis in sämtlichen Anlageklassen und Regionen sowie der Zuversicht über das zukünftige Potenzial des Geschäfts wird der Verwaltungsrat den Aktionären an der Generalversammlung am 13. Mai 2015 eine Dividende von CHF 8.50 pro Aktie (2014: CHF 7.25 pro Aktie) vorschlagen. Dies repräsentiert einen Anstieg der Dividende um 17%, parallel zur Entwicklung der Einnahmen und des adjustierten Nettogewinns.
Ausblick
Das EBITDA-Margenziel von ~60% für das Neugeschäft bleibt unverändert. Durch die signifikante Stärkung des Schweizer Franken im Vergleich zu anderen Währungen im ersten Quartal dieses Jahres ist allerdings davon auszugehen, dass die EBITDA-Marge für die gesamte Unternehmung in 2015 voraussichtlich unter 60% fallen wird. Die finale Auswirkung der Wechselkursbewegungen auf die EBITDA-Marge hängt dabei von den Jahresdurchschnittskursen der Währungen innerhalb des Geschäftsjahres ab.
Der Anstieg der Ausschüttungen in den letzten Jahren hat die Reife einiger Kundenportfolios weiter erhöht und entsprechend die Visibilität im Hinblick auf Performance Fees verstärkt, die für die kommenden Jahre ein signifikantes Wachstumspotenzial aufweisen. In 2015 rechnet Partners Group mit zusätzlichem Performancepotenzial in Höhe von über CHF 30 Mio. Dieses Potential generierte das Unternehmen aus seinem Anteil am Private Equity Portfolio Pearl, einem Investitionsprogramm der Partners Group, im Anschluss an dessen Wandlung.
Partners Group erwartet auch weiterhin eine starke Nachfrage nach Investitionsprogrammen und massgeschneiderten Mandatslösungen, beruhend auf der Anzahl an potenziellen Investitionsmöglichkeiten, und bestätigt daher die antizipierte Bandbreite für Kundennachfragen von EUR 5-7 Mrd. (2014: EUR 4.5-6.5 Mrd.). Neben diesen höheren prognostizierten Brutto-Neugeldzuflüssen für 2015, bestätigt Partners Group ausserdem Tail Down-Effekte aus reiferen Programmen sowie mögliche Kapitalabflüsse aus liquiden und semi-liquiden Programmen in Höhe von EUR -2 bis -3 Mrd. (2014: EUR -1.5 bis -2.5 Mrd.).
André Frei, Partner und Co-Chief Executive Officer der Partners Group, kommentiert: „Wir sehen drei wichtige Trends: weiteres Wachstum des globalen institutionellen Anlagevermögens, steigende Allokationen zu Privatmärkten und komplexere Kundenbedürfnisse. Als Manager von Privatmarktanlagen mit globaler Präsenz wirken sich diese Trends unmittelbar positiv auf unser Geschäft aus. Als Folge stellen massgeschneiderte Mandatslösungen beinahe die Hälfte der Neugelder von Seiten der Kunden in 2014 und rund ein Drittel des gesamten verwalteten Vermögens dar.“
Peter Wuffli, Verwaltungsratsvorsitzender der Partners Group, fügt abschliessend hinzu: „Wir werden auch weiterhin für unsere Kunden in unser globales Investment Management und unsere Servicekapazitäten investieren. Unsere organische Entwicklungsstrategie, sowie der Fokus auf aktive Wertschöpfung und unsere starke Kultur leisten ihren Beitrag, um unsere Position als führender globaler Investmentmanager in den Privatmärkten weiter zu stärken.“
Heutige Pressekonferenz und Jahresbericht 2014
Das Senior Management der Partners Group wird heute um 9.00 Uhr MEZ eine Pressekonferenz zur Besprechung des Jahresergebnisses am SIX ConventionPoint in Zürich abhalten. Die Einwahldetails werden von den unten aufgeführten Kontaktpersonen gerne zur Verfügung gestellt.
Der Geschäftsbericht zum 31. Dezember 2014 wurde heute um 7.00 Uhr MEZ publiziert und steht auf www.partnersgroup.com/financialreports zum Download zur Verfügung.
Wichtige Daten 2014
13. Mai 2015 | Generalversammlung |
19. Mai 2015 | Ex-Dividende |
22. Mai 2015 | Dividendenzahlung |
16. Juli 2015 | Bekanntgabe des verwalteten Vermögens zum 30. Juni 2015 |
8. September 2015 | Halbjahresergebnis & Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015 |