Ad hoc-Mitteilungen gemäss Art. 53 Kotierungsreglement (KR)
Partners Group steigert die verwalteten Vermögen auf CHF 25.7 Mrd. zum 31. Dezember 2009 dank Neugeldern in Höhe von CHF 3.6 Mrd.
Baar-Zug, 13. Januar 2010
Partners Group, der Schweizer Vermögensverwalter für Privatmarktstrategien, konnte im Jahr 2009 Neugelder in Höhe von CHF 3.6 Mrd. aufnehmen und liegt damit in der im März 2009 kommunizierten Bandbreite von CHF 3-4 Mrd. Während in der ersten Jahreshälfte CHF 1.4 Mrd. Neugelder aufgenommen werden konnten, waren es in der zweiten CHF 2.2 Mrd. Für das Gesamtjahr 2009 entspricht das einem Anstieg der verwalteten Vermögen im Segment der Privatmarktstrategien von rund 15%. Besonders positiv entwickelte sich das Geschäftsfeld Private Real Estate, das durch die starke Nachfrage nach seinen Programmen die verwalteten Vermögen beinahe verdreifachen konnte.
Die Entwicklung der verwalteten Vermögen wurde 2009 jedoch auch durch negative Faktoren beeinflusst. Diese beinhalten Kapitalausflüsse in Höhe von CHF 0.8 Mrd., zu welchen eingestellte Alternative Investmentaktivitäten zählen und andere Faktoren in Höhe von CHF 1.5 Mrd., zu welchen Performance der Produkte im öffentlichen Markt und Währungseffekte hinzuzurechnen sind. Die geschätzten verwalteten Vermögen konnten zum 31. Dezember 2009 auf CHF 25.7 Mrd. gesteigert werden.
Dr. Marcel Erni, Gründungspartner und Chief Investment Officer, kommentiert: "Zur Zeit sehen wir eine Anpassung der Private Markets-Industrie an das neue Investitionsumfeld und zahlreiche attraktive Opportunitäten, welche aus den vergangenen Marktverwerfungen hervorgehen. Dementsprechend suchen wir immer wieder neue Gebiete, um das Kapital unserer Kunden profitabel anzulegen und erwarten eine Reihe von interessanten Investitionsmöglichkeiten im Bereich innovativer Kapitalstrukturlösungen für Unternehmen mittlerer Grösse. Zudem besteht weiterhin ein attraktives Anlagemomentum im Bereich der Private Real Estate-Sekundärmarkttransaktionen. Bezüglich der geographischen Ausrichtung übergewichten wir weiterhin Asien sowie Schwellenländer und glauben, dass zyklische Anlagen in diesen Regionen eine attraktive Möglichkeit darstellen, um an dem dort antizipierten Wachstum teilzunehmen."
Alfred Gantner, Gründungspartner und Executive Chairman, fügt hinzu: "Wir glauben, dass Partners Group von der voranschreitenden Konsolidierung im privaten Markt profitiert und seinen Marktanteil weiter ausbaut. Wir sehen zurzeit eine Verlagerung der Dynamik, bei welcher eine Vielzahl der Marktteilnehmer ihre Kernkompetenzen überdenken und entsprechend anpassen müssen. Diese Verlagerung wird eine neue Klasse global integrierter Vermögensverwalter hervorbringen, welche in der Lage sein werden alle Instrumente wie Directs, Secondaries und Primaries in allen Privatmarktsegmenten zugunsten der Kunden zu investieren. Wir sind der festen Überzeugung, dass Partners Group bei dieser Entwicklung als führendes Unternehmen mitwirken wird."
Die Aufgliederung der verwalteten Vermögen ist wie folgt: CHF 20.2 Mrd. Private Equity, CHF 2.7 Mrd. Private Debt, CHF 1.4 Mrd. Private Real Estate, CHF 0.4 Mrd. Private Infrastructure und CHF 1.0 Mrd. in angegliederten Gesellschaften, bestehend aus CHF 0.7 Mrd. im unabhängigen Wealth Management-Bereich und CHF 0.3 Mrd. in Alternativen Strategien.
Partners Group bestätigt seinen positiven Ausblick für 2010 aufgrund des attraktiven Investitionsumfeldes und dem nachhaltigen Interesse Seitens der Kunden im vorwiegend schwierigen Fundraising-Umfeld und erwartet auch weiterhin von der strukturellen Verlagerung in der Private Markets-Industrie zu profitieren. Partners Group erwartet aufgrund der Nachfrage von Kunden im Jahr 2010 Neugeldzuflüsse in Höhe von CHF 4-5 Mrd.
Partners Group's Senior Management wird heute um 9.00 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz abhalten. Die Einwahldetails können bei den unten aufgeführten Kontaktpersonen angefordert werden. Finanzzahlen zum 31. Dezember 2009 werden am 15. März 2010 veröffentlicht.
Wichtige Daten H1 2010
15. März 2010 | Jahresergebnis 2009 |
6. Mai 2010 | Generalversammlung |