Ad hoc-Mitteilungen gemäss Art. 53 Kotierungsreglement (KR)
Partners Group veröffentlicht starkes Halbjahresresultat 2016 mit einem Nettogewinn von CHF 254 Mio.
Baar-Zug, Schweiz, 13. September 2016
Highlights
- Gesamtinvestitionen in Höhe von USD 4.9 Mrd. für unsere Kunden in Unternehmens-, Immobilien- und Infrastrukturanlagen in H1 2016 (H1 2015: USD 4.5 Mrd.)
- Neue Kapitalzusagen in Höhe von EUR 4.6 Mrd. von unserem weltweiten Kundenstamm in sämtlichen Anlageklassen der Privatmärkte in H1 2016 (H1 2015: EUR 3.8 Mrd.); neue Kapitalzusagen für das Gesamtjahr 2016 in Höhe von EUR 8-9 Mrd. bestätigt
- Einnahmen stiegen auf CHF 453 Mio. (H1 2015: CHF 287 Mio.):
Management Fees stiegen mit dem durchschnittlich verwalteten Vermögen in H1 2016 um 26% auf CHF 322 Mio. (H1 2015: CHF 255 Mio.)
Performance Fees stiegen aufgrund umfangreicher zugrundeliegender Wertschöpfungen in reiferen Kundenportfolios auf CHF 131 Mio. in H1 2016 (H1 2015: CHF 32 Mio.); es wird eine ähnlich positive Entwicklung für H2 2016 erwartet; langfristig gehen wir davon aus, dass die Performance Fees rund 20% der Einnahmen ausmachen, sofern die Märkte für Veräusserungen weiterhin einen unterstützenden Beitrag leisten - EBITDA stieg im Rahmen der Einnahmen auf CHF 272 Mio. (H1 2015: CHF 166 Mio.); EBITDA Marge stieg auf 60% (H1 2015: 58%)
- IFRS Nettogewinn stieg um 19% auf CHF 254 Mio. (H1 2015: CHF 214 Mio.)
Kundennachfrage breit über Regionen und Art von Investoren diversifiziert
Die Kundennachfrage in H1 2016 war über verschiedene Anlageklassen, Regionen, Grösse und Art von Investoren breit diversifiziert. Öffentlich- und privatrechtliche Pensionskassen waren wichtige Treiber des Wachstums und machten rund die Hälfte der Neugelder aus. Darüber hinaus kam die Nachfrage von anderen institutionellen Anlegern, wie etwa Versicherungen, Staatsfonds, Stiftungen sowie Vertriebspartnern der Partners Group.
Zusammenfassung der Finanzzahlen
Kennzahlen H1 2015 und H1 2016 | H1 2015 | H1 2016 | ||
Einnahmen1 | 287 | 453 | +58% | |
Management Fees2 | 255 | 322 | ||
Performance Fees | 32 | 131 | ||
EBITDA | 166 | 272 | +64% | |
Finanzergebnis | 703 | 23 | ||
IFRS Nettogewinn | 214 | 254 | +19% | |
1Einnahmen aus Vermögensverwaltung, netto, inklusive sonstiger betrieblicher Einnahmen und Resultate assoziierter Gesellschaften.
2 Management Fees beinhalten wiederkehrende Management Fees und weitere Einkünfte, inklusive Late Management Fees.
3 Pearl Holding Limited hat in H1 2015 im Zusammenhang mit der erfolgreichen Wandlung in eine geschlossene Struktur, wie sie von den Investoren des Programms beschlossen wurde, eine positive Wertentwicklung von CHF 51 Mio. generiert.
Finanzzahlen: Umsatzwachstum höher als Wachstum der verwalteten Vermögen aufgrund steigender Performance Fees
In H1 2016 stieg das gesamte durchschnittlich verwaltete Vermögen in EUR um 22% auf EUR 47.6 Mrd. (H1 2015: EUR 39.0 Mrd.). Management Fees wuchsen mit den verwalteten Vermögen und beliefen sich auf CHF 322 Mio. (H1 2015: CHF 255 Mio.), was einem Anstieg von 26% entspricht. Performance Fees stiegen auf CHF 131 Mio. (H1 2015: CHF 32 Mio.), was zu Gesamteinnahmen von CHF 453 Mio. (H1 2015: CHF 287 Mio.) führte.
Performance Fees werden üblicherweise sechs bis neun Jahre nach Lancierung von Investitionsprogrammen erhoben, sobald die Wertschöpfung im Portfolio der Programme die Renditehürden erreicht. Aufgrund der durch die Finanzkrise verlängerten Haltedauer einiger Anlagen, gibt es in diversen Investitionsprogrammen und Mandaten eine Verschiebung der erwarteten Performance Fee Zahlungen aus dem Zeitraum 2010-2015 in die Jahre 2016-2020. Während ein Teil dieses Performance Fee Potenzials nun im H1 2016 realisiert wurde, gehen wir davon aus, dass auch im H2 2016 weiteres Performance Fee Potenzial realisiert werden kann und erwarten deshalb eine ähnlich positive Entwicklung. Die tatsächliche Entwicklung wird jedoch von den jeweiligen Veräusserungsaktivitäten der global diversifizierten Anlagen abhängen, bei denen Mehrwert generiert wurde.
André Frei, Partner und Co-Chief Executive Officer der Partners Group, kommentiert: "Zurzeit verwalten wir über 200 Investitionsprogramme und Mandate, die sich in verschiedenen Phasen ihrer Wertschöpfung befinden. Unser etablierter Relative Value-Investitionsansatz erlaubt es uns, über den gesamten Wirtschaftszyklus hinweg erfolgreiche Privatmarktinvestitionen für unsere Kunden zu tätigen, die weiterhin am stärksten von den generierten Erträgen profitieren. Mit dem Anstieg unserer Investitionskapazität sollte auch die Anzahl der Investitionsprogramme in jeder Phase des Zyklus zunehmen. Aus diesem Grund gehen wir davon aus, dass Performance Fees in Zukunft mit erhöhter Regelmässigkeit aus einer diversifizierten Bandbreite an Vehikeln ausbezahlt werden können und diese so zu quasi-wiederkehrenden Erträgen für das Unternehmen werden, die zusammen mit den verwalteten Vermögen langfristig ansteigen werden. Langfristig erwarten wir, dass die Performance Fees etwa 20% der gesamten Einnahmen ausmachen."
Trotz steigender Performance Fees werden auch in Zukunft die durch langfristige Kundenverträge generierten Management Fees die dominierende Einnahmequelle der Partners Group bleiben. Aufgrund des erwarteten Wachstums des verwalteten Vermögens rechnen wir damit, dass sich die Management Fees auf rund 80% der Gesamteinnahmen belaufen werden.
Die EBITDA Marge von Partners Group stieg auf 60% in H1 2016 (H1 2015: 58%). Das EBITDA stieg in H1 2016 auf CHF 272 Mio. (H1 2015: CHF 166 Mio.). Partners Group führt seine EBITDA Marge weiterhin diszipliniert und bestätigt das EBITDA Margenziel von ~60%, sowohl für das Neugeschäft (unter der Annahme stabiler Wechselkurse), als auch für die Performance Fees auf bestehende und neue verwaltete Vermögen. Um die langfristige Mitarbeitervergütung an den Investitionsresultaten der Kunden und dem finanziellen Gesamterfolg des Unternehmens auszurichten, teilt Partners Group rund 40% der erzielten Performance Fees über seine Vergütungsprogramme den Mitarbeitern zu.
Partners Group investiert üblicherweise mit seinen Kunden in die eigenen Programme (etwa 1% der Kapitalzusagen). Die Performance dieser Investitionen lieferte in H1 2016 einen substanziellen Beitrag zum Finanzergebnis von CHF 23 Mio. (H1 2015: CHF 19 Mio. ohne den Wandlungsgewinn von Pearl in Höhe von CHF 51 Mio.). Gesamthaft stieg der IFRS Nettogewinn in H1 2016 um 19% auf CHF 254 Mio. (H1 2015: CHF 214 Mio.).
Ausblick
Dank einer anhaltenden soliden Pipeline von Investmentopportunitäten hat Partners Group im Juli die antizipierte Bandbreite der neuen Kundennachfrage für das gesamte Geschäftsjahr 2016 auf EUR 8-9 Mrd. anpasst, was dem oberen Ende der ursprünglich kommunizierten Bandbreite für 2016 von EUR 7-9 Mrd. entspricht. Die Schätzungen für Tail Down-Effekte aus reiferen Programmen sowie mögliche Kapitalabflüsse aus liquiden und semi-liquiden Programmen für das gesamte Geschäftsjahr 2016 belaufen sich unverändert auf EUR -2.5 bis -3.5 Mrd.
Christoph Rubeli, Partner und Co-Chief Executive Officer der Partners Group, fügt abschliessend hinzu: "Institutionelle Anleger erhöhen im aktuellen Niedrigzinsumfeld vermehrt ihre Allokationen zu Anlageklassen mit attraktiveren Renditeaussichten, wie etwa Privatmarktanlagen. Um der wachsenden Kundennachfrage gerecht zu werden, bauen wir unsere Plattform stetig aus, wie die jüngsten Eröffnungen der Niederlassungen in Denver und Manila sowie der globale Ausbau unserer Teams zeigen. Auf Seiten der Investitionen bleiben Selektion und Qualität aufgrund der erhöhten Preise im Privatmarkt die zentralen Faktoren unseres Investmentprozesses. Im aktuellen Umfeld legen wir unseren Fokus vermehrt auf stabile Bewertungen und Wertschöpfungspotenzial in den Firmen und Anlagen, in die wir investieren."
Wichtige Daten 2017
12. Januar 2017 | Bekanntgabe der verwalteten Vermögen zum 31. Dezember 2016 |
21. März 2017 | Jahresergebnis und –bericht zum 31. Dezember 2016 |
10. Mai 2017 | Generalversammlung für Aktionäre |
13. Juli 2017 | Bekanntgabe der verwalteten Vermögen zum 30. Juni 2017 |
12. September 2017 | Halbjahresergebnis und –bericht zum 30. Juni 2017 |
Telefonkonferenz und Halbjahresbericht H1 2016
Die Geschäftsleitung der Partners Group wird heute um 9.00 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz abhalten. Die Einwahldetails werden von den unten aufgeführten Kontaktpersonen gerne zur Verfügung gestellt.
Der Halbjahresbericht von Partners Group zum 30. Juni 2016 wurde heute Morgen um 7.00 Uhr MEZ publiziert und ist zum Download verfügbar unter www.partnersgroup.com/financialreports.