Ad hoc-Mitteilungen gemäss Art. 53 Kotierungsreglement (KR)
Partners Group zeigt ein von Fremdwährungseinflüssen beeinträchtigtes Jahresergebnis 2011 und schlägt aufgrund der stabilen Geschäftsentwicklung eine erhöhte Dividende von CHF 5.50 pro Aktie vor
Baar-Zug, 13. März 2012
- Die starke Kundennachfrage resultierte in Zuflüssen von verwalteten Vermögen in Höhe von EUR 4.2 Mrd. für 2011. Partners Group bestätigt die erwartete Nachfrage von EUR 4-5 Mrd. für 2012.
- Das Jahresergebnis wurde von Fremdwährungseinflüssen beeinträchtigt, wobei der durchschnittliche EUR/CHF und USD/CHF Wechselkurs um 11%, respektive 15%, abnahm.
- Zudem waren im Geschäftsjahr 2010 gewisse nicht-wiederkehrende Einnahmen hoch und im Jahr 2011 signifikant tiefer. Für 2012 wird wieder von einer Erhöhung dieser Einnahmen ausgegangen.
- Trotz der Zuflüsse an verwalteten Vermögen resultierten daraus um 8% tiefere Nettoeinnahmen in Höhe von CHF 346 Mio. (2010: CHF 376 Mio.).
- Das EBITDA der Firma wurde entsprechend beeinträchtigt und beträgt CHF 212 Mio. (2010: CHF 250 Mio.), wobei die tiefere EBITDA-Marge von 61% hauptsächlich auf Währungsentwicklungen zurückzuführen ist.
- Der adjustierte Nettogewinn beläuft sich 2011 auf CHF 212 Mio. (2010: CHF 302 Mio.). Neben den oben genannten Einflüssen ist diese Abnahme ebenfalls eine Folge des signifikant tieferen Finanzresultats von lediglich CHF 26 Mio. (2010: CHF 78 Mio.).
- Aufgrund des weiteren Wachstums und des soliden operativen Ergebnisses beabsichtigt der Verwaltungsrat der Partners Group, den Aktionären eine erhöhte Dividende von CHF 5.50 pro Aktie (2010: CHF 5.00 pro Aktie) vorzuschlagen. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 3.4% zum Schlusskurs der Aktie vom 31. Dezember 2011.
Partners Group, der globale Manager von Privatmarktanlagen, konnte in einem anhaltend schwierigen Marktumfeld im Jahr 2011 eine Kundennachfrage von EUR 4.2 Mrd. verzeichnen, womit sich das nachhaltige Vertrauen der Kunden zeigt. Die verwalteten Vermögen beliefen sich per 31. Dezember 2011 auf EUR 24.8 Mrd. Die Firma bestätigt den Ausblick für 2012 und erwartet für das Gesamtjahr eine Kundennachfrage von EUR 4-5 Mrd.
Trotz wachsender Geschäftstätigkeit wurden die Ergebnisse der Firma von Währungseinflüssen beeinträchtigt. Die zusätzlichen Einnahmen der gestiegenen verwalteten Vermögen wurden durch die Abnahme der durchschnittlichen EUR/CHF und USD/CHF Wechselkurse um 11%, respektive 15%, fast vollständig aufgehoben. Zudem waren nicht-wiederkehrende Einnahmen im Jahr 2010 hoch und im Geschäftsjahr 2011 signifikant tiefer, wobei für 2012 wieder von einer Erhöhung dieser Einnahmen ausgegangen wird. Im Jahr 2010 war eine grosse Anzahl der Produkte bereits 2009 für Kunden zugänglich, was zu hohen sogenannten "Late Management-Fees" führte. Umgekehrt wurde 2011 eine grosse Anzahl neuer Produkte im 2. Quartal des Jahres auf den Markt gebracht. Infolgedessen sanken die Nettoeinnahmen trotz der signifikanten Zuflüsse von Kunden während des Jahres um 8% auf CHF 346 Mio. (2010: CHF 376 Mio.).
Obwohl die Schwächung des Euro einen Einfluss auf die Nettoeinnahmen der Firma hatte, waren die Auswirkungen auf der Kostenseite weniger stark. Aufgrund der globalen Tätigkeit der Firma fällt ein Grossteil der operativen Kosten in verschiedenen lokalen Währungen an, wobei der Schweizer Franken dominiert. Die durchschnittliche Aufwertung des Schweizer Frankens resultierte somit direkt in einer Abnahme des EBITDA um 15% auf CHF 212 Mio. (2010: CHF 250 Mio.) und einer EBITDA-Marge von 61% für 2011 (2010: 66%). Partners Group hat sein diszipliniertes Kostenmanagement, bei dem neue laufende Kosten im Verhältnis zu den Zuflüssen an verwalteten Vermögen stehen, beibehalten. Partners Group konnte die Anzahl der Mitarbeiter um 127 auf 574 zum Jahresende erhöhen und erwartet für 2012 ein weiteres Wachstum des Teams im Einklang mit der Geschäftsentwicklung.
Der adjustierte Nettogewinn wurde zusätzlich von einem signifikant tieferen Finanzergebnis von lediglich CHF 26 Mio. (2010: CHF 78 Mio.) beeinträchtigt und beläuft sich für das Jahr 2011 auf CHF 212 Mio. (2010: CHF 302 Mio.). Die Investitionsprogramme der Partners Group zeigten 2011 eine positive Performance mit Gewinnen in Höhe von CHF 19 Mio. Zusätzlich eingenommene Zinsen auf CHF 310 Mio. Barmitteln (inkl. Darlehen an Produkte) beliefen sich auf CHF 9 Mio. Ausserordentliche Fremdwährungsverluste von CHF 3 Mio. stehen im Kontrast zu Fremdwährungsgewinnen von CHF 32 Mio. im Jahr 2010. Bereinigt um die oben beschriebenen ausserordentlichen Effekte wäre der adjustierte Nettogewinn im Rahmen der 17%igen Zunahme der verwalteten Vermögen im Privatmarkt gestiegen.
Auf der Basis der wachsenden Geschäftstätigkeit, dem soliden operativen Ergebnis in Anbetracht des Umfelds und der starken Bilanz der Firma, beabsichtigt der Verwaltungsrat der Partners Group, den Aktionären an der Generalversammlung vom 3. Mai 2012 eine erhöhte Dividende von CHF 5.50 pro Aktie (2010: CHF 5.00 pro Aktie) vorzuschlagen. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 3.4% zum Schlusskurs vom 31. Dezember 2011.
Partners Group wurde erneut von der Fachwelt anlässlich der renommierten Private Equity International und Private Equity Real Estate Awards 2011 ausgezeichnet. Unter anderem wurden Partners Group die folgenden Auszeichnungen verliehen:
- European Private Equity Direct Investor of the Year
- Top three Asian Private Equity Direct Investor of the Year
- European Mezzanine Firm of the Year
- Top three Asian Mezzanine Firm of the Year
- European Private Real Estate Secondaries Firm of the Year.
Steffen Meister, Chief Executive Officer, kommentiert: "Wir werden uns weiterhin auf den Ausbau unserer Investitionsplattform in allen Sektoren und Regionen konzentrieren, um die Opportunitäten, die sich aus dem veränderten Umfeld und der Expansion der Firma ergeben, optimal nutzen zu können. Wir arbeiten daran, noch näher bei unseren Kunden zu sein und im engen Dialog mit ihnen unser Produktangebot weiter zu entwickeln, um noch gezielter auf die Bedürfnisse unserer globalen und anspruchsvollen Kundschaft eingehen zu können. Zudem wird unser globales operatives Geschäft kontinuierlich ausgebaut, um die Prozesse unserer Investitionstätigkeiten und unsere Dienstleistungen für Kunden zu unterstützen und den Anforderungen eines anspruchsvolleren regulatorischen Umfelds jederzeit entsprechen zu können."
Alfred Gantner, Executive Chairman, fügt hinzu: "Die private und öffentliche Schuldenkrise wird Marktteilnehmer zwingen, ihre Schulden abzubauen. Wie wir bereits 2009 erwartet haben, manifestiert sich eine strukturelle Verschiebung des langfristigen Wirtschaftswachstums auf einem tieferen Niveau. Angesichts der gegenwärtig tiefen Renditen für Anleihen, den volatilen öffentlichen Märkten und steigenden Inflationserwartungen werden institutionelle Investoren wie Pensionskassen mit traditionellen Anlageklassen nicht die erforderlichen Renditen erzielen, um ihren Verpflichtungen nachzukommen. Dieses Umfeld erfordert eine fundamentale Neuausrichtung des Anlagefokus und wir erwarten, dass sich Investoren verstärkt dem Privatmarkt zuwenden werden. Wir sind überzeugt, dass im gegenwärtigen Szenario einer wirtschaftlich stagnierenden westlichen Welt die Wertschöpfung auf der Ebene des individuellen Assets erfolgen sollte."
Das Management der Partners Group hält heute um 9 Uhr MEZ im SIX Convention Point in Zürich eine Pressekonferenz ab. Die Einwahldetails für die Telefonkonferenz können bei den unten aufgeführten Kontaktpersonen angefordert werden.
Der Geschäftsbericht 2011 der Firma wurde heute um 7 Uhr MEZ publiziert und steht als Download zur Verfügung: www.partnersgroup.com/financialreports.
Kennzahlen
(in CHF Mio.) | 2009 | 2010 | 2011 |
Nettoeinnahmen | 325 | 376 | 346 |
Wiederkehrende Nettoeinnahmen | 292 | 314 | 317 |
EBITDA | 227 | 250 | 212 |
Finanzergebnis | 1 | 78 | 26 |
Nettogewinn | 205 | 297 | 202 |
Adjustierter Nettogewinn1 | 210 | 302 | 212 |
1 Adjustiert für gewisse liquiditätsunwirksame Positionen, welche sich auf das kapitalgeschützte Produkt Pearl beziehen
Wichtige Daten 2012
3. Mai 2012 | Generalversammlung |
7. Mai 2012 | Ex-Dividenden Datum |
9. Mai 2012 | Dividenden Record Datum |
10. Mai 2012 | Dividenden Zahlungsdatum |
12. Juli 2012 | Bekanntgabe der verwalteten Vermögen zum 30. Juni 2012 |
4. September 2012 | Halbjahresergebnis zum 30. Juni 2012 |