Ad hoc-Mitteilungen gemäss Art. 53 Kotierungsreglement (KR)
Partners Group zeigt mit der Zunahme des EBITDAs um 19% auf CHF 127 Mio. und einem adjustierten Nettogewinn von CHF 125 Mio. ein starkes Ergebnis für H1 2012
Baar-Zug, 4. September 2012
- Eine anhaltende Kundennachfrage resultierte in einem Neugeldzufluss von EUR 2.4 Mrd. im H1 2012, was einem annualisierten Wachstum der verwalteten Vermögen von 20% entspricht
- Die erwartete Kundennachfrage von EUR 4-5 Mrd. für das Gesamtjahr 2012 wird bestätigt
- Die Einnahmen stiegen um 20% auf CHF 209 Mio. (H1 2011: CHF 174 Mrd.) mit einer Marge von 1.35% (H1 2011: 1.26%)
- Das EBITDA lag mit CHF 127 Mio. um 19% höher (H1 2011: CHF 106 Mio.) während sich die EBITDA-Marge auf 61% hielt
- Der adjustierte Nettogewinn stieg auf CHF 125 Mio. (H1 2011: CHF 113 Mio.) mit einem tieferen Finanzergebnis von CHF 15 Mio. (H1 2011: CHF 22 Mio.)
- Hohe liquide Mittel von CHF 229 Mio. und eine bankschuldenfreie Bilanz
Partners Group hat in der ersten Jahreshälfte 2012 eine anhaltende Kundennachfrage über die gesamte Investmentplattform gesehen und Neugeldzuflüsse von EUR 2.4 Mrd. verzeichnet. Das Unternehmen bestätigt die im Januar 2012 kommunizierte erwartete Kundennachfrage von EUR 4-5 Mrd. für das Gesamtjahr 2012. Aufgrund des Anstiegs der verwalteten Vermögen und der höheren Marge von 1.35% (H1 2011: 1.26%) stiegen die Einnahmen um 20% auf CHF 209 Mio. (H1 2011: CHF 174 Mio.). Die Einnahmen stammen hauptsächlich aus stabilen, wiederkehrenden Management Fees.
Als direkte Auswirkung der höheren Einnahmen lag das EBITDA, die wichtigste Kennzahl zur Messung der operativen Stärke des Unternehmens, mit CHF 127 Mio. um 19% höher (H1 2011: CHF 106 Mio.). Trotz des kontinuierlichen Ausbaus der Investitionsplattform und der erneut negativen Fremdwährungseffekte aufgrund des schwächeren Euros verbleibt die EBITDA-Marge aufgrund des disziplinierten Kostenmanagements der Partners Group bei 61% (H1 2011: 61%).
Das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens zeigt sich ebenfalls beim adjustierten Nettogewinn, der um 10% auf CHF 125 Mio. gestiegen ist (H1 2011: CHF 113 Mio.). Das Finanzergebnis, das Nettogewinne auf eigene Investitionen, Nettozinseinnahmen und Nettofremdwährungseffekte einschliesst, lag bei CHF 15 Mio. und war damit tiefer als im Vorjahr (H1 2011: CHF 22 Mio.). Über 40% der Differenz zum Vorjahr ist auf tiefere Fremdwährungsergebnisse zurückzuführen. Das Unternehmen verfügt über eine robuste und bankschuldenfreie Bilanz mit hohen liquiden Mitteln von CHF 229 Mio. (inkl. Darlehen an Produkte) und Eigenkapital in Höhe von CHF 530 Mio. per 30. Juni 2012. Die adjustierte Eigenkapitalrendite während der Periode betrug 49%.
Alfred Gantner, Mitgründer und Executive Chairman, kommentiert: "Wir haben seit 2000 eine Netto-Überrendite gegenüber dem MSCI World von über 9% p.a. erreicht. Zudem haben wir über denselben Zeithorizont basierend auf Cashflows signifikant mehr Wert generiert als der Industriedurchschnitt. Die historische Überrendite des Privatmarkts gegenüber dem öffentlichen Markt, insbesondere in schwierigen Zeiten, spricht für die verstärkte Aufnahme dieser Anlageklassen in ein Portfolio. In diesem Kontext ist es fraglich, wie viel kurzfristige Liquidität eine Pensionskasse wirklich benötigt oder ob es nicht besser wäre, eine verminderte Liquidität in Kauf zu nehmen, um einen grösseren Anteil der möglichen Überrendite zu realisieren. Dabei sind gerade in diesem stagnierenden Umfeld die Vorteile einer aktiven Unternehmensführung ausschlaggebend."
Steffen Meister, Partner und Chief Executive Officer, fügt hinzu: "Zurzeit sehen wir steigende Kundenallokationen in allen Regionen und Privatmarktsegmenten. Die Nachfrage nach unseren Produkten dominierten im ersten Halbjahr wieder private und öffentliche Pensionskassen mit einem Anteil von über drei Vierteln. Innerhalb unserer global gut diversifizierten Kundennachfrage sehen wir ein besonders grosses Interesse von Kunden aus Nordamerika, die ihre Investitionsaktivitäten mit unserem ,glokalen‘ Ansatz ausbauen möchten, der eine globale Präsenz mit regionalen Spezialisten kombiniert, um einen besseren Zugang zu lokalen Märkten zu erlangen. Da sich das allgemeine Fundraisingumfeld noch auf dem niedrigen Niveau von 2011 befindet, haben wir uns gefreut, wieder unter denjenigen Privatmarktmanagern zu sein, denen Kunden signifikantes Interesse entgegengebracht haben, während andere Anbieter keine Nachfrage verzeichnen konnten."
Das Management der Partners Group hält heute um 9 Uhr MEZ im SIX Convention Point in Zürich eine Pressekonferenz ab. Die Einwahldetails für die Telefonkonferenz können bei den unten aufgeführten Kontaktpersonen angefordert werden.
Der Halbjahresbericht der Firma per 30. Juni 2012 wurde heute um 7 Uhr MEZ publiziert und steht auf www.partnersgroup.com/financialreports als Download zur Verfügung.
Kennzahlen
(in CHF Mio.) | H1 2011 | H1 2012 | |
Einnahmen | 174 | 209 | |
EBITDA | 106 | 127 | |
Finanzergebnis | 22 | 15 | |
Nettogewinn | 108 | 121 | |
Adjustierter Nettogewinn1 | 113 | 125 |
1 Adjustiert für gewisse liquiditätsunwirksame Positionen, welche sich auf das kapitalgeschützte Produkt Pearl beziehen
Wichtige Daten 2013
16. Januar 2013 | Bekanntgabe verwaltete Vermögen zum 31.12.2012 |
19. März 2013 | Jahresergebnis & Geschäftsbericht 2012 |
2. Mai 2013 | Generalversammlung |
11. Juli 2013 | Bekanntgabe verwaltete Vermögen zum 30.6.2013 |
10. September 2013 | Halbjahresergebnis & Halbjahresbericht zum 30.6.2013 |