PG Impact (Verein)
- Übersicht
- Fallstudien
Learning Lions ist eine Non-Profit-Organisation mit dem Ziel, Armut zu bekämpfen, Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen, Bildung zu gewährleisten und die Selbstversorgung durch Bildung, Schulung und Unterstützung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) zu fördern. Die Organisation ist in der Region Turkana, Kenia, tätig, wo 97% der Menschen (ca. 900'000 Einwohnerinnen und Einwohner) in extremer Armut leben. Die Organisation ermöglicht jungen Menschen in verarmten, ruralen Gegenden in Ostafrika ein Leben mit verschiedenen Möglichkeiten zu führen, ohne ihre Heimat verlassen zu müssen. 2018 gewann Learning Lions mit seinem Engagement die erste in Afrika stattfindende Google Impact Challenge, bei welcher innovative Organisationen, welche durch Technologie positive Wirkung für die Gesellschaft schaffen, ausgezeichnet werden.
Das Learning Lions Programm besteht aus drei Abteilungen:
- LEARNING LIONS schult junge Leute ohne IT-Vorwissen in einer dreimonatigen Basis- und einer sechsmonatigen Weiterbildung in den Bereichen Programmierung, Grafikdesign und Medienproduktion. Rund die Hälfte der Teilnehmenden sind junge Frauen.
- Die Absolventinnen und Absolventen sind danach in der Lage, für globale Kundinnen und Kunden zu arbeiten, wobei sie von DIGITAL LIONS unterstützt werden. Diese Agentur der Learning Lions Organisation setzt sich für faires IT-Outsourcing ein. Aufgrund des Anschlusses an den Milliardenmarkt auf Micro-Tasking-Plattformen (Fiverr, Upwork, etc.) und durch Partnerschaften mit globalen Digitalagenturen können die Absolventinnen und Absolventen weit über dem lokalen Standard verdienen und sich beruflich weiterentwickeln.
- Unternehmerische Absolventinnen und Absolventen, welches ich im Umgang mit Kundinnen und Kunden sicher fühlen, können dem STARTUP LIONS Inkubator beitreten, welcher ihnen Kapital, Hilfsmittel und Back-Office-Unterstützung zur Verfügung stellt.
Durch diese drei Phasen schafft Learning Lions die Grundlage für ein selbsttragendes digitales Wachstumscluster – selbst in abgelegenen Gebieten, welche bisher nur für ihre Armut, Dürre und Flüchtlingslager bekannt sind.
FarmFresh ist ein Agrarverarbeiter aus Ruanda, der Bohnen von Lieferantinnnen und Lieferanten bezieht, welche direkt mit Kleinbauern zusammenarbeiten, und sie zu vorgekochten, verzehrfertigen Nahrungsmitteln für den ostafrikanischen Markt verarbeitet. FarmFresh Bohnen werden über zwei verschiedene Wege verkauft: (i) im Premium-Einzelhandel als bequeme Option für die wachsende Mittelschicht; und (ii) im Massenverkauf als optimal nahrhafte und umweltfreundliche Alternative zum traditionellen Schulessen. In Ruanda, dem Land mit dem weltweit höchsten Bohnenkonsum pro Kopf, generieren die Bohnen von FarmFresh durch das erhöhte Einkommen von Kleinbauern (USD 55 pro Jahr), durch mehr Nährstoffe für Schulkinder (38% der Kinder haben einen Eisenmangel) und den verantwortungsvollen Konsum (die Mahlzeitzubereitung braucht elfmal weniger Energie) eine positive Wirkung.
PG Impact hat FarmFresh neben einer Co-Investition mit Ceniarth, einem auf Impact-Investitionen fokussierten Familienfonds aus London, mit einem Darlehen unterstützt. Dies ermöglicht FarmFresh seine Bohnenverarbeitungskapazität in einer neuen Einrichtung zu erweitern. Ein Mitglied des Industry Value Creation Teams von Partners Group wird dem Unternehmen ausserdem als Beobachter im Verwaltungsrat dienen.