Medienmitteilungen
Partners Group finanziert Seabras-1, das erste auf dem Meeresboden verlaufende direkte Glasfaserkabel zwischen New York und São Paulo
Baar-Zug, Schweiz, 16. Januar 2015
Partners Group, der globale Manager von Privatmarktanlagen, hat eine Vereinbarung zur Investition in die Konstruktion des ersten auf dem Meeresboden verlaufenden direkten Glasfaserkabels zwischen New York, USA, und São Paulo, Brasilien, für seine Kunden unterzeichnet. Partners Group stellt dabei das gesamte Eigenkapital für das Projekt Seabras-1 zur Verfügung, welches von Seaborn Networks (Seaborn) entwickelt wurde. Die Gesamtkosten belaufen sich auf USD 500 Mio.
Seabras-1 wird Zukunftstechnologie verwenden, um Telekommunikation mit hohen Kapazitäten und geringen Wartezeiten für eine der am schnellsten wachsenden transozeanischen Routen der Welt zur Verfügung zu stellen, mit Punkt-zu-Punkt Bandbreite und Anschluss-Dienstleistungen zwischen New York und São Paulo. Die bestehenden auf dem Meeresboden verlaufenden Kabelverbindungen bewältigen etwa 65% des gesamten Internet-, Daten- und Telefonverkehrs zwischen Lateinamerika und dem Rest der Welt.
Die Inbetriebnahme des Seabras-1 Kabelnetzwerkes sollte innerhalb der nächsten zwei Jahre erfolgen. Ein substanzieller Teil der Kapazitäten wurde bereits verkauft, unter anderem an Microsoft. Das Unternehmen hat im September 2014 einen Vertrag mit Seaborn unterzeichnet und ist einer der Schlüsselkunden des Seabras-1 Netzwerks. Zusätzlich zum Eigenkapital von Partners Group wurde Natixis als alleinige Strukturierungsbank, Konsortialbank, Konsortialführer und COFACE Facility Agent mandatiert, um eine vollumfänglich zugesicherte vorrangige Fremdkapitalfinanzierung in Höhe von USD 270 Mio. für das Projekt zur Verfügung zu stellen. Das von Partners Group zur Verfügung gestellte Eigenkapital bildet zusammen mit dem von Natixis zur Verfügung gestellten Fremdkapital die vollständige Finanzierung des Seabras-1 Projektes.
Seaborn und Partners Group sehen Seabras-1 als erstes Projekt in einer Reihe von möglichen Folgeprojekten, die unabhängige und betreiberneutrale alternative Netzwerke mit Breitband-Kapazitäten zwischen verschiedenen Nationen errichten. Seabras-1 dient demnach als Vorlage für zukünftige Kooperationen zwischen Partners Group und Natixis, um das Portfolio in Zukunft weiter auszubauen.
Larry Schwartz, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von Seaborn, kommentiert: „Wir freuen uns, dass Partners Group unsere Visionen und Ziele für die Zukunft der globalen Kommunikationsindustrie teilt. Wir planen bereits eine Anzahl weiterer Projekte, da derzeit eine deutliche Frustration im Hinblick auf die Industrie und ihre Carrier-spezifischen Kabel vorherrscht. Das Umfeld ist entsprechend förderlich, wenn es um betreiberunabhängige Modelle für Kabelkapazitäten geht.“
Todd Bright, Managing Director und Head Infrastructure Americas bei Partners Group, erklärt: „Seabras-1 ist ein Infrastruktur-Telekommunikationsprojekt mit grosser Bedeutung für Nord-, Mittel- Südamerika, da es spürbare Vorteile für Geschäfts- und Privatpersonen in Brasilien mit sich bringen wird und die Regierung bei ihrem Ziel unterstützt, die nationale Breitband-Abdeckung, nicht nur in Brasilien sondern auch in benachbarten Ländern, zu erhöhen. Wir haben mit Seaborn einen erstklassigen Partner gefunden mit einem der erfahrensten Führungsteams der Industrie, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in zukünftigen Projekten.“
Brandon Prater, Partner und globaler Co-Head Private Infrastructure, fügt hinzu: „Das Seabras-1 Projekt deckt sich mit der Strategie von Partners Group, nämlich Kerninfrastrukturanlagen für die Zukunft zu errichten. Die Nachfrage nach Telekommunikation zwischen Südamerika und den USA – sowie dem Rest der Welt – wird in Zukunft wachsen, weshalb wir ein enormes Potenzial für die Kabelnetzwerke von Seaborn sehen.“