Wir sind verantwortungsvolle Investoren
- Übersicht
- Unsere Grundsätze und Methoden
Strategie und Methodik für verantwortungsvolles Investieren
Unser Versprechen für verantwortungsvolles Investieren wurde formell in eigens dafür entwickelten Richtlinien festgehalten.
Die Richtlinien heben zwei Gründe hervor warum ESG Faktoren in den Investitionsprozess integriert werden sollten:
- Investitionen: um Investitionsrisiken zu minimieren und, sofern möglich, Renditen zu erhöhen.
- Reputation: um sicherzustellen, dass die Investitionen für unsere Kunden das Wohl der Allgemeinheit und der Umwelt respektieren und, sofern möglich, diesen zu Gute kommen.
Um zu gewährleisten, dass dieses konsequent umgesetzt wird, gehen wir systematisch vor und integrieren ESG-Faktoren in sämtlichen Anlageklassen über den gesamten Investitionszyklus hinweg.
Bei jeder Investitionsmöglichkeit sind unsere Investmentteams dazu aufgerufen, im Rahmen des Due-Diligence-Prozesses die relevanten ESG-Faktoren auszumachen und entsprechend zu berücksichtigen. Die Experten der Partners Group für verantwortungsvolle Investitionen unterstützen die Investmentteams bei der Beurteilung dahingehend, wie stark die Gewichtung der jeweiligen Überlegungen ausfallen sollte und welche Massnahmen gegebenenfalls getroffen werden sollten.
Im Rahmen unserer Beteiligungen fördern wir Projekte, die ESG-Faktoren optimieren und integrieren die ESG-Performance in unser Kunden-Reporting.
Unsere transparenten Richtlinien zeigen, dass es verschiedene Ebenen von ESG-Faktoren gibt, die während des Anlageprozesses von Bedeutung sein können. Diese Ebenen lassen sich am besten anhand von Beispielen veranschaulichen, bei denen ESG-Faktoren umgesetzt wurden:
Begrenzung von Ethik- und Imagerisiken
Anlagen können für den Investor mit einem erheblichen Reputationsrisiko verbunden sein, sofern diese der Umwelt oder der Gesellschaft schaden oder als solche wahrgenommen werden oder eine unverantwortliche Geschäftspraxis umsetzen. Wir können mit Hilfe unserer Richtlinien sehr genau evaluieren, ob unsere Investitionen ethische oder Reputationsrisiken aufweisen.
Begrenzung von Anlagerisiken
ESG Faktoren können ein signifikantes Risiko für die Renditen bedeuten, sofern diese von Unternehmen und deren Investoren nicht richtig gehandhabt werden. Aus diesem Grund unterstützen wir unsere Portfoliogesellschaften dabei, diese potenziellen, durch ESG Faktoren entstehenden Risiken zu minimieren.
Direktinvestition in Lateinamerika
Eine der Direktinvestitionen der Partners Group in Lateinamerika hat sich mit der Regierung zusammengetan, um Häftlingen, die kurz vor der Entlassung stehen, Arbeitsstellen anzubieten. Dieses von der Regierung unterstützte Programm verfolgt den Zweck, die Rückfallquote in die Kriminalität zu reduzieren, indem es den Häftlingen entsprechende Einstiegsmöglichkeiten in die Arbeitswelt bietet. Obwohl das Programm dieses Unternehmens mit den lokalen Regeln im Einklang steht, sahen wir Potenzial die Effektivität des Programms weiter zu verbessern, indem wir höhere Standards für Häftlingsarbeit etablieren, nämlich die der International Labor Organization (ILO). Eine unabhängige Beurteilung brachte das Verbesserungspotenzial im Hinblick auf Training, sowie Gesundheits- und Sicherheitsmassnahmen zum Vorschein, welches dann von der Geschäftsleitung umgesetzt wurde.
Positiver Nutzen für Umwelt und Gesellschaft
Anlagen können dem Wohl der Gesellschaft dienen, entweder durch ihre Produkte und Dienstleistungen oder die Art und Weise, wie sie geführt werden. Die folgenden Investitionsbeispiele der Partners Group haben einen positiven Beitrag für die Gesellschaft geleistet:
Japan Solar
Japan Solar ist einer der führenden unabhängigen Produzenten von Solarenergie in Japan. Derzeit sind Projekte mit einer Gesamtkapazität von über 400MW in der Konstruktion oder Entwicklung. Solarenergie reduziert den CO2-Ausstoss und unterstützt damit die im Dezember 2015 an der Klimakonferenz in Paris vereinbarten Ziele zur Verringerung der CO2-Emissionen.
Schaffung von Mehrwert mit ESG-Faktoren
Durch ESG Faktoren können Anlagen ihre Finanzentwicklung und Investitionsrenditen verbessern und gleichzeitig dem Wohle der Umwelt und der Gesellschaft dienen. Unsere Investition in die Entwicklung eines 13-stöckigen Gebäudes in Hong Kong zeigt, wie eine Anlage sowohl Vorteile für Umwelt und Gesellschaft als auch gute Renditen liefern kann.

Kowloon East
Im Mai 2015 haben wir unsere Investition in Kowloon East veräussert und damit einen IRR von 45% erzielt. Im Rahmen der Investition wurde ein altes Industriegebäude umgebaut. Das neue Gebäude erhielt ein BEAM-Rating, eine Auszeichnung für umweltverträgliche Gebäude, welches vom Hong Kong Green Building Council anerkannt wird. Die Umweltverträglichkeit hat sich durch zwei Aspekte positiv auf die Rendite ausgewirkt: durch Reduktion der Kosten und die erhöhte Nachfrage an Immobilien dieser Art. Die Energieeffizienz liegt 20% höher als die von vergleichbaren Gebäuden. Zusätzlich könnten durch die BEAM Zertifizierung etwa HKD 2.4 Mio. an Technikkosten eingespart werden.
Entdeckung zusätzlicher Investitionsmöglichkeiten
Umwelt- und soziale Trends sind starke Treiber von Veränderung und schaffen daher häufig Wachstumsopportunitäten. Anbei einige Investitionen der Partners Group, die entweder aufgrund eines Umwelt- oder sozialen Trends identifiziert wurden oder bei denen der Trend unsere Überzeugung im Hinblick auf die Investition bekräftigt hat:
Aiyingshi
Eine Serie von Fällen von verseuchter Nahrung, unter anderem Babynahrung, hat in China für grosses Aufsehen gesorgt und dazu geführt, dass Konsumenten einen grossen Fokus auf Qualität legen, wenn sie Produkte für ihre Kleinkinder kaufen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Anzahl Geburten nach Aufhebung der Ein-Kind-Politik im Oktober 2015 um 500'000 bis 1 Million pro Jahr ansteigen wird. Diese Trends haben uns in 2015 darin bestätigt eine Investition in Aiyingshi zu tätigen, einem führenden Chinesischen Einzelhändler für Mutterschafts- und Babyprodukte.
Ararat Wind Farm
Im Jahr 2015 haben sich die beiden grössten Parteien in Australien auf das Ziel geeinigt, bis 2020 die Kapazität aus erneuerbaren Energien zu verdoppeln. Diese Zielsetzung hat signifikant zu unserer Entscheidung beigetragen, in die Ararat Wind Farm zu investieren, die nach Inbetriebnahme in 2017 die drittgrösste Wind Farm Australiens sein wird.