Ad hoc-Mitteilungen gemäss Art. 53 Kotierungsreglement (KR)
Partners Group veröffentlicht solides Resultat für das Finanzjahr 2015 und schlägt eine Erhöhung der Dividende auf CHF 10.50 pro Aktie vor
Baar-Zug, Schweiz, 22. März 2016
Highlights
- Gesamtinvestitionen von USD 9.7 Mrd. für unsere Kunden über sämtliche Anlageklassen der Privatmärkte hinweg in 2015 (2014: USD 7.9 Mrd.)
- Kundennachfragen in Höhe von EUR 8.4 Mrd. in 2015 (2014: EUR 6.1 Mrd.) von Investoren unterschiedlicher Art und Grösse aus verschiedensten Regionen; erwartete Bandbreite für Brutto-Kundennachfragen von EUR 7-9 Mrd. für 2016 bestätigt
- Einnahmen stiegen um 8% auf CHF 619 Mio. (2014: CHF 574 Mio.) trotz nachteiliger Entwicklung der Fremdwährungen
- EBITDA wurde ebenfalls durch die Fremdwährungsentwicklung beeinflusst und stieg mit den Einnahmen um 6% auf CHF 367 Mio. (2014: CHF 347 Mio.)
- EBITDA Marge von 59%; das Ziel von ~60% auf Neugeschäft bleibt unverändert
- Finanzergebnis von CHF 81 Mio. (2014: CHF 37 Mio.) getrieben durch positive Wertentwicklung in den Portfolios der Kunden und einem Wertanstieg von CHF 52 Mio. der von der Firma gehaltenen Anteile an Pearl
- Nettogewinn folgte den Einnahmen: Anstieg des IFRS Nettogewinns um 6% auf CHF 396 Mio. (2014: CHF 375 Mio.); adjustierter Nettogewinn stieg um 18% auf CHF 396 Mio. (2014: CHF 336 Mio.)
- Der Verwaltungsrat schlägt den Aktionären am 11. Mai 2016 eine Dividende in Höhe von CHF 10.50 pro Aktie vor (2015: CHF 8.50 pro Aktie), was einem Anstieg von 24% entspricht
Partners Group feierte im Jahr 2015 das 20-jährige Firmenjubiläum und das zehnte Jahr als börsennotiertes Unternehmen an der SIX Swiss Exchange. Mit einem verwalteten Vermögen von EUR 46 Mrd. zum 31. Dezember 2015 und 840 Mitarbeitern in 18 Niederlassungen weltweit konnte das Unternehmen seine Position als einer der global führenden Manager für Privatmarktanlagen weiter stärken. Die Kundennachfragen in 2015 waren über verschiedene Anlageklassen verteilt und breit über Regionen, Grösse und Art von Investoren diversifiziert. Öffentlich- und privat-rechtliche Pensionskassen waren wichtige Treiber des Wachstums und machten den Grossteil der Neugelder aus. Darüber hinaus kam die Nachfrage von anderen institutionellen Anlegern, wie etwa Versicherungen, Staatsfonds, Stiftungen, sowie den Vertriebspartnern der Partners Group.
André Frei, Partner und Co-Chief Executive Officer der Partners Group, kommentiert: "Da Investoren weiterhin auf der Suche nach alternativen Renditequellen sind um ihre langfristigen Verpflichtungen zu erfüllen, sehen wir, dass Investoren sich vermehrt von traditionellen Portfolioallokationen mit einem hohen Anteil an festverzinslichen Anlagen abwenden und eine breitere Diversifikation des Portfolios anstreben. Entsprechend wird auch eine höhere Allokation zu den Privatmärkten, die historisch eher niedrig war, erwartet. Wir gehen davon aus, dass dieser Trend sich auch in Zukunft fortsetzen und die Nachfrage für Privatmarktinvestitionen weiter steigen wird."
Zusammenfassung der Finanzzahlen
Kennzahlen 2014 und 2015 | 2014 | 2015 | |
Einnahmen1 | 574 | 619 | +8% |
Management Fees2 | 540 | 555 | |
Performance Fees | 34 | 64 | |
EBITDA | 347 | 367 | +6% |
Finanzergebnis | 37 | 81 | |
Adj. Nettogewinn3 | 336 | 396 | +18% |
IFRS Nettogewinn | 375 | 396 | +6% |
1Einnahmen aus Vermögensverwaltung, netto, inklusive sonstiger betrieblicher Einnahmen und Resultate assoziierter Gesellschaften.
2 Management Fees beinhalten wiederkehrende Management Fees und weitere Einkünfte, inklusive Late Management Fees.
3 Adjustiert für gewisse liquiditätsunwirksame Positionen, welche sich auf das kapitalgeschützte Investmentprogramm Pearl beziehen.
Finanzzahlen: Geschäftsausbau stärker als nachteilige Entwicklung der Wechselkurse
Der Rekordanstieg der verwalteten Vermögen in Euro um 22% in 2015 führte zu einem Anstieg der Einnahmen in Schweizer Franken um 8%, was auf die Entwicklung der Wechselkurse zwischen Euro, US Dollar und Schweizer Franken im Laufe der Berichtsperiode zurückzuführen ist. Die Einnahmen stiegen für das Gesamtjahr 2015 auf CHF 619 Mio. (2014: CHF 574 Mio.). Management Fees stiegen um 3% auf CHF 555 Mio. (2014: CHF 540 Mio.), während die Performance Fees sich mit CHF 64 Mio. (2014: CHF 34 Mio.) fast verdoppelten und damit 10% der Gesamteinnahmen ausmachten. Kontinuierliche Ausschüttungen in den unterliegenden Kundenportfolios haben das Reifeprofil verschiedener Portfolios weiter erhöht und die Visibilität für zukünftige Performance Fees somit weiter verbessert. Es wird erwartet, dass diese Performance Fees in den kommenden Jahren bis zu 20% der Gesamteinnahmen ausmachen können.
Obwohl Partners Group ein sehr diszipliniertes Kostenmanagement verfolgt, führte die Stärkung des Schweizer Franken im Vergleich zu anderen Währungen im Januar 2015 dennoch dazu, dass die EBITDA Marge beeinflusst wurde und gegenüber dem Vorjahr auf 59% sank (2014: 60%). Das EBITDA belief sich auf CHF 367 Mio. (2014: CHF 347 Mio.) und stieg damit während der Berichtsperiode um 6%. Für die Zukunft, und unter Annahme stabiler Wechselkurse, bleibt das EBITDA Margenziel weiterhin bei ~60% bestehen, sowohl für das Neugeschäft als auch für Performance Fees auf bestehende und neue verwaltete Vermögen.
Partners Group investiert mit seinen Kunden in eigene Programme. In 2015 lieferten diese Investitionsprogramme aufgrund der starken Wertschöpfung und Wertentwicklung den grössten Beitrag zum Finanzergebnis, das sich auf CHF 81 Mio. (2014: CHF 37 Mio.) belief. Davon entfielen CHF 52 Mio. auf die von der Firma getätigte Investition in Pearl. Die positive Wertentwicklung von Pearl kam im Rahmen der Wandlung in eine geschlossene Struktur zustande, die von den Investoren des Programms beschlossen wurde. In Zukunft wird der Beitrag von Pearl zum Finanzergebnis allerdings limitiert ausfallen, da Ausschüttungen aus dem unterliegenden Portfolio erfolgsrechnungsneutral in liquide Mittel umgewandelt werden.
In Summe stieg der IFRS Nettogewinn in 2015 um 6% und belief sich auf CHF 396 Mio. (2014: CHF 375 Mio.). Im gleichen Zeitraum stieg der adjustierte Nettogewinn um 18% auf CHF 396 Mio. (2014: CHF 336 Mio.). Aufgrund der erfolgreichen Wandlung von Pearl wird der adjustierte Nettogewinn der Partners Group von nun an dem IFRS Nettogewinn entsprechen.
Basierend auf dem soliden operativen Ergebnis in sämtlichen Anlageklassen und Regionen sowie der Zuversicht über das zukünftige Potenzial des Geschäfts wird der Verwaltungsrat den Aktionären an der Generalversammlung am 11. Mai 2016 eine Dividende von CHF 10.50 pro Aktie (2015: CHF 8.50 pro Aktie) vorschlagen. Dies entspricht einem Anstieg von 24%.
Ausblick
Für das Gesamtjahr 2016 rechnet Partners Group damit, dass die Nachfrage für Investitionsprogramme und individualisierte Mandate in sämtlichen Anlageklassen, Regionen und für sämtliche Arten von Investoren weiter bestand haben wird. Das Unternehmen bestätigt die antizipierte Bandbreite für Kundennachfragen von EUR 7-9 Mrd. für 2016 (antizipierte Bandbreite 2015: EUR 6-8 Mrd.), zusammen mit EUR -2.5 bis -3.5 Mrd. an Tail Down-Effekten aus reiferen Programmen sowie möglichen Kapitalabflüssen aus liquiden und semi-liquiden Programmen (2015: EUR -2 bis -3 Mrd.).
Mit weiterhin niedrigem Wirtschaftswachstum und volatilen Märkten ist Partners Group der Meinung, dass die Suche nach Anlagen mit Wertschöpfungspotenzial über Sektoren und Regionen hinausgehen muss. Es geht vielmehr darum spezifische Trends ausfindig zu machen, die Industrien und das Konsumentenverhalten nachhaltig verändern. Das Unternehmen geht davon aus, dass institutionelle Investoren weltweit sich weiterhin auf solche Investment Manager fokussieren werden, die entsprechend aufgestellt sind, um eben solche Investitionsmöglichkeiten erfolgreich umzusetzen und global diversifizierte Portfolios über die Anlageklassen Private Equity, Private Debt sowie Realwerte wie Infrastruktur und Immobilien hinweg aufzubauen.
Christoph Rubeli, Partner und Co-Chief Executive Officer der Partners Group, kommentiert: "Unsere Fähigkeit transformative Wachstumstrends über das gesamte Spektrum der Privatmärkte hinweg umsetzen zu können, hat uns sowohl von Seiten der Kunden als auch von Seiten der Industrie Anerkennung beschert. So wurden wir, basierend auf unseren Private Equity Aktivitäten in den USA in 2015, von Private Equity International als 'Mid-market firm of the year in North America' ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielten wir die Auszeichnung als 'Multi-Manager of the Year' für Nordamerika, Europa und Asien von Private Equity Real Estate basierend auf unseren Erfolgen in den Immobilienmärkten dieser Regionen. Diese Auszeichnungen zeigen die Reichweite unserer Investitionsplattform und bestätigen unsere Positionierung im Markt."
Heutige Pressekonferenz und Jahresbericht 2015
Das Senior Management der Partners Group wird heute um 9.00 MEZ eine Pressekonferenz zur Besprechung des Jahresergebnisses am SIX ConventionPoint in Zürich abhalten. Die Einwahldetails werden von den unten aufgeführten Kontaktpersonen gerne zur Verfügung gestellt.
Der Geschäftsbericht zum 31. Dezember 2015 wurde heute um 7.00 MEZ publiziert und steht auf www.partnersgroup.com/financialreports zum Download zur Verfügung.
Wichtige Daten 2016
11. Mai 2016 | Generalversammlung |
17. Mai 2016 | Ex-Dividende |
18. Mai 2016 | Dividendenstichtag |
19. Mai 2016 | Dividendenzahlung |
14. Juli 2016 | Bekanntgabe der verwalteten Vermögen zum 30. Juni 2016 |
13. September 2016 | Halbjahresergebnis und –bericht zum 30. Juni 2016 |