Transformatives Investieren
Transformatives Investieren
Wir sind bekannt dafür, Unternehmen weiterzuentwickeln. Unser transformativer Investitionsansatz hat das Ziel, starke Renditen durch Investitionen in thematische Wachstumstrends zu erwirtschaften und dadurch das Potenzial von Unternehmen und Anlagen zu realisieren.
THEMATISCHES INVESTIEREN
Dank unserer grossen lokalen Teams von auf Privatmärkte spezialisierten Anlageexpertinnen- und experten identifizieren wir sektorübergreifend die attraktivsten transformativen Trends und investieren in die Unternehmen und Anlagen, die das stärkste Entwicklungspotenzial aufweisen.
INSTITUTIONALISIERTES UNTERNEHMERTUM
Zusammen mit unserem umfangreichen Netzwerk von Operating Directors und Branchenberatenden nutzen unsere auf Privatmärkte spezialisierten Anlageexpertinnen- und experten unseren unternehmerischen Governance-Ansatz, um Portfoliounternehmen und Anlagen weiterzuentwickeln.
STARKE RENDITEN
Unser transformativer Investitionsansatz hat über unser gesamtes Portfolio hinweg ein nachhaltiges zweistelliges EBITDA-Wachstum erzielt und untermauert unsere Erfolgsbilanz bei der Überrendite.
Thematisches Investieren
Thematisches Investieren ist unser eigener und systematischer Ansatz zur Identifizierung der attraktivsten transformativen Anlagemöglichkeiten für unsere Kunden. Dieser Ansatz beruht auf drei übergeordneten Investitionsthemen, die zu vielen bedeutenden transformativen Trends und letztendlich zu hunderten kleineren Themen in den verschiedensten Branchen führen, die Veränderungen auf Unternehmens- und Anlageebene vorantreiben.
Drei übergeordnete Themen leiten unsere thematischen Investitionen
Digitalisierung und Automatisierung
Die treibende Kraft für die Transformation von Unternehmen in den Bereichen Technologie, Dienstleistungen und Produktion.
New Living
Die Neugestaltung von Verbraucherpräferenzen und -gewohnheiten in Bereichen wie Ernährung, Gesundheit, Freizeit und Lernen.
Dekarbonisierung
Das bisher grösste globale Energieinfrastruktur- und Effizienzprogramm in der Geschichte der Menschheit, das alle Wirtschaftssektoren betrifft.
Während diese drei übergeordneten Themen unseren Ansatz grundsätzlich leiten, liegt unser Schwerpunkt in der Praxis auf den nachgelagerten, wichtigen transformativen Trends. Dafür schauen wir über die oberste Schicht hinaus, um Unternehmen zu identifizieren, die in weniger offensichtlichen zugrunde liegenden Teilsektoren tätig sind und ebenfalls von den transformativen Trends profitieren. Dieses Denken zweiter und dritter Ordnung ermöglicht es uns, Wachstumstrends mit einem viel geringeren Risikoprofil zu identifizieren.
Wir wenden unseren thematischen Investitionsansatz in allen von uns abgedeckten Branchen an: Waren & Erzeugnisse, Leben & Gesundheit, Dienstleistungen, Technologie, Immobilien und Infrastruktur.

"Im Mittelpunkt unseres thematischen Investitionsansatzes stehen transformative Trends, die durch Veränderungen der Struktur- und Branchendynamik ausgelöst werden, zum Beispiel durch technologische Fortschritte oder Anpassungen der Geschäftsmodelle. Dabei sind wir auf der Suche nach Themen, die über einen Zeitraum von fünf bis zehn Jahren zu einem nachhaltigen, überdurchschnittlichen längerfristigen Wachstum führen und verfolgen typischerweise 40 bis 60 thematische Ideen gleichzeitig."
Christina Han, Head Investment Research
Relative Value-Ansatz
Wechselnde Marktbedingungen sowie sich verändernde regionale Entwicklungen können die Attraktivität unterschiedlicher Sektoren und Branchen stark beeinflussen. Deshalb sind wird darum bemüht, die Renditen zu optimieren, indem wir dynamisch auf Marktverwerfungen reagieren.
Wir führen regelmässig Analysen durch, um diejenigen Sektoren, Regionen und Branchenstrategien zu identifizieren und definieren, die im Vergleich zu anderen Segmenten zum jeweiligen Zeitpunkt voraussichtlich eine bessere Rendite erzielen. Während mit Hilfe unseres Relative Value-Ansatzes die attraktivsten risikoadjustierten Renditen aus einer globalen Top-down-Perspektive identifiziert werden können, erfordert die erfolgreiche Implementierung eine langfristige Investmenterfahrung und ein grosses, global agierendes Team, das sich auf ein weites Industrienetzwerk, einen starken Dealflow und Erfahrung über viele Konjunkturzyklen hinweg stützen kann.
In unserem Private Markets Navigator berichten wir jährlich über unseren Relative Value-Ansatz und geben einen Ausblick für die verschiedenen Anlageklassen der Privatmärkte.
Wertschöpfung
Unser Ziel ist die Ausschöpfung des vollen Entwicklungspotenzials der Unternehmen und Anlagen, in die wir investieren. Aktive Wertschöpfung ist dabei ein zentrales Element.
Wertschöpfungsinitiativen können variieren, legen in der Regel aber den Fokus auf die Erfüllung strategischer Ziele, zum Beispiel durch organisches oder akquisitorisches Wachstum, die Verbesserung der betrieblichen Effizienz sowie die Optimierung der Kapitalstruktur.
Sämtlichen strategischen Initiativen liegen unsere hohen ESG-Standards (Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards) zugrunde und wir streben stets danach, nachhaltige Renditen mit langfristigen und positiven Auswirkungen für alle unsere Anspruchsgruppen zu erzielen. In unserem Corporate Sustainability Report finden sich mehr Informationen dazu, wie positive Auswirkungen für die Anspruchsgruppen erzielt werden.
Portfoliomanagement
Unsere Portfolio Solutions und Risikomanagement Teams sind für die Zusammensetzung und Anpassung unserer diversifizierten Privatmarktportfolios während ihrer Laufzeit verantwortlich. Sie erfüllen die Anforderungen der Investoren in Bezug auf Privatmarktallokationen und positionieren Portfolios so, dass diese über Konjunkturzyklen hinweg nachhaltige Renditen erwirtschaften können.
- Portfoliostrategie: Wir erstellen massgeschneiderte Privatmarktportfolios, indem wir verschiedene Privatmarktstrategien kombinieren, die auf die spezifischen Renditeerwartungen unserer Kunden zugeschnitten sind.
- Portfolioimplementierung: Nach und nach erhöhen wir den Investitionsgrad unserer Kundenportfolios und reinvestieren anfallende Ausschüttungen anhand eines vordefinierten Implementierungsplans, der den Investitionshorizont der Investoren widerspiegelt.
- Portfoliodienstleistung: Wir bieten unseren Kunden eine breite Palette an marktführenden Portfoliodienstleistungen, wie zum Beispiel Portfolioplanung, Vermögensverwaltung, kundenspezifische Berichte, regelmässige Bewertungsverfahren, eine an lokale Anforderungen angepasste Rechnungslegung und übergreifende Portfolioadministration.
- Liquiditätsmanagement: Seit über zwei Jahrzehnten verwalten wir die Liquidität von Privatmarktportfolios in verschiedensten Strukturen (Limited Partnerships, individuelle Mandatsstrukturen, sowie semi-liquide und offene Fondsstrukturen).
- Risikomanagement: Wir arbeiten mit einem rigorosen Risikomanagementprozess, sowohl auf qualitativer als auch auf quantitativer Ebene, welcher zu einer starken Erfolgsbilanz und Kundenzufriedenheit beigetragen hat.
Massgeschneiderte Kundenlösungen
Partners Group ist ein Marktführer bei der Bereitstellung von massgeschneiderte Privatmarktlösungen. Wir bieten einen massgeschneiderten Zugang zu den Privatmärkten und versuchen die Renditen durch unsere erstklassigen Portfoliomanagement- und Strukturierungskapazitäten zu steigern. Dies ermöglicht es uns, über traditionelle LP-Strukturen hinauszugehen und unseren Kunden Zugang zu unseren transformativen Investitionen zu bieten, und zwar über eine ganze Reihe von massgeschneiderten Lösungen, darunter viele mit Liquiditätscharakteristika.
AKTIVES PORTFOLIO- UND RISIKOMANAGEMENT
Wir erstellen und verwalten massgeschneiderte Portfolios, die den Privatmarkt-Zielen unserer Kunden entsprechen, basierend auf dem Zugang zu einzelnen Transaktionen und unabhängig von Kapitalbeschaffungs-Zyklen.
RELATIVE-VALUE INVESTITIONEN
Wir optimieren die Renditen, indem wir dynamisch auf Marktverwerfungen reagieren und werden dabei von über 50 engagierten Portfoliomanagern und mehr als 500 Anlageexpertinnen und -experten unterstützt.
DEDIZIERTE STRUKTUREN UND BETRIEBSORGANISATION
Wir bieten einen massgeschneiderten Zugang zu Privatmärkten durch dedizierte Strukturen und eine hochmoderne Betriebsorganisation, die von mehr als 50 internen Rechts- und Steuerspezialistinnen und -spezialisten unterstützt wird.

"Durch unsere massgeschneiderten Kundenlösungen versuchen wir das Renditepotenzial der Kundenaktivitäten in den Privatmärkten zu optimieren."
Roberto Cagnati, Chief Risk Officer, Head Portfolio Solutions